Was man zu VERSTEHEN gelernt hat, fürchtet man nicht mehr.
(Curie, Marie - frz. Chemikerin und Physikerin poln. Herkunft,1867-1934)
|
|
|
Papula Mathematikbücher

Mathematik für
Ingenieure und
Naturwissenschaftler Band1[Lothar Papula]
Das Buch Mathematik für
Ingenieure und
Naturwissenschaftler ist ideal für den Einsatz im Grundstudium an Fachhochschulen. Ich habe dieses geniale Buch in den ersten
drei Semestern meines Elektrotechnikstudiums erfolgreich eingesetzt. Ich weis auch dass viele Maschinenbau Studenten
genauso auf dieses Buch schwören.
Lothar Papula versteht es den Stoff auf eine sehr anschauliche Weise zu erklären. Viele Abbildungen und Skizzen helfen
beim Verständnis. Durch die Übungsaufgaben wird der gelernte Stoff gefestigt. Der Autor ist in meinen Augen nicht
nur
ein guter Mathematiker sondern auch ein guter Pädagoge. Da viele Profesoren sich an einen ähnlichen Stoffablauf
halten, ist ein mitblättern während der Vorlesung mit diesem Buch möglich.
Inhaltsübersicht:
Kapitel1: Allgemeine Grundlagen
Einige grundlegende Begriffe ueber Mengen
Die Menge der reelen Zahlen
Gleichungen
Ungleichungen
Lineare Gleichungssysteme
Der Binomische Lehrsatz
Kapitel2: Vektoralgebra
Grundbegriffe
Vektorrechnung in der Ebene
Vektorrechnung im 3-dimensionalen Raum
Anwendungen in der Geometrie
Kapitel3: Funktionen und Kurven
Definition und Darstellung einer Funktion
Allgemeine Funktionseigenschaften
Koordinatentransformation
Grenzwert und Stetigkeit einer Funktion
Ganzrationale Funktionen (Polynomfunktionen)
Gebrochenrationale Funktionen
Potenz- und Wurzelfunktionen
Algebraische Funktionen
Trigonometrische Funktionen
Arkusfunktionen
Exponentialfunktionen
Logarithmusfunktionen
Hyperbel- und Areafunktionen
Kapitel4: Differentialrechnung
Differenzierbarkeit einer Funktion
Ableitungsregeln
Anwendungen der Differentialrechnung
Kapitel5: Integralrechnung
Integration als Umkehrung der Differentation
Das bestimmte Integral als Flächeninhalt
Unbestimmtes Integral und Flächenfunktion
Der Fundamentalsatz der Differential- und
Integralrechnung
Grund- und Stammintegrale
Berechnung bestimmter Integrale unter Verwendung einer
Stammfunktion
Elementare Integrationsregeln
Integrationsmethoden
Uneigentliche Integrale
Anwendungen
Kapitel6: Potenzreihenentwicklung
Unendliche Reihen
Potenzreihen
Taylor-Reihen
Jetzt bei Amazon.de
bestellen.
Papula Mathematik Pdf

Matematik für Ingenieure
und
Naturwissenschaftler Band2 [Lothar Papula]
Der zweite Teil knüpft nahtlos an den ersten Teil an. Auch hier erklärt der Autor wieder höhere
Mathematik auf einfache und verständliche Art.Genauso wie im ersten Band, wird auch im Zweiten großer Wert auf
Verständlichkeit, viele Abbildungen und anwendungsorientierte Übungsaufgaben gelegt. Wer mit dem ersten Band von
Lothar Papula zufrieden ist, wird mit diesem zweiten Teil genauso zufrieden sein.
Inhaltsübersicht:
Kapitel1: Lineare Algebra
Reelle Matrizen
Determinanten
Ergänzungen
Lineare Gleichungssysteme
Komplexe Rechnung
Eigenwerte und Eigenvektoren einer quatratischen
Matrix
Kapitel2: Fourier-Reihen
Fourier-Reihe einer periodischen Funktion
Anwendungen
Kapitel3: Komplexe Zahlen und Funktionen
Definition und Darstellung einer komplexen Zahl
komplexe Rechnung
Anwendungen der komplexen Rechnung
Ortskurven
Kapitel4: Differential-und Integralrechnung für Funktionen von mehreren Variablen
Funktionen von mehreren Variablen und ihre
Darstellung
Partielle Differentation
Mehrfachintegrale
Kapitel5: Gewöhnliche Differentialgleichungen
Grundbegriffe
Differentialgleichungen 1.Ordnung
Lineare Differentialgleichungen 2.Ordnung mit
konstanten Koeffizienten
Anwendungen in der Schwingungslehre
Lineare Differentialgleichungen n-ter Ordnung mit
konstanten Koeffizienten
Numerische Integration einer Differentialgleichung
Systeme linearer Differentialgleichungen
Kapitel6: Laplace-Transformation
Grundbegriffe
Allgemeine Eigenschaften der Laplace-Transformation
Laplace-Transformierte einer periodischen Funktion
Rücktransformation aus dem Bildbereich in den
Originalbereich
Anwendungen der Laplace-Transformation
Jetzt bei Amazon.de
bestellen.
Mathematik für
Ingenieure und
Naturwissenschaftler Band3[Lothar Papula]
Für den dritten Band gilt natürlich das gleiche, wie für die ersten beiden Bände.
Inhaltsübersicht:
Kapitel1: Vektoranalysis
Ebene und räumliche Kurven
Flächen im Raum
Skalar- und Vektorfeld
Gradient eines Skalarfeldes
Divergenz und Rotation eines Vektorfeldes
Spezielle ebene und räumliche
Koordinatensysteme
Linien- und Kurvenintegrale
Oberflächenintegrale
Integralsätze von Gauß und Stokes
Kapitel2: Wahrscheinlichkeitsrechnung
Hilfsmittel aus der Kombinatorik
Grundbegriffe
Wahrscheinlichkeit
Wahrscheinlichkeitsverteilung einer Zufallsvariablen
Kennwerte oder Maßzahlen einer
Wahrscheinlichkeitsverteilung
Spezielle Wahrscheinlichkeitsverteilungen
Wahrscheinlichkeitsverteilungen von mehreren
Zufallsvariablen
Prüf- oder Testverteilungen
Kapitel3: Grundlagen der mathematischen Statistik
Grundbegriffe
Kennwerte oder Maßzahlen einer Stichprobe
Statistische Schätzmethoden für die
unbekannten Parameter einer
Wahrscheinlichkeitsverteilung (Parameterschätzungen)
Statistische Prüfverfahren für die unbekannten
Parameter einer Wahrscheinlichkeitsverteilung
(Parametertests)
Statistische Prüfverfahren für die unbekannte
Verteilungsfunktion einer
Wahrscheinlichkeitsverteilung(Anpassungs- oder Verteilungstests)
Korrelation und Regression
Kapitel4: Fehler- und Ausgleichsrechnung
Fehlerarten(systematische und zufällige
Messabweichungen
Statistische Verteilung der Messwerte und
Messabweichungen(Messfehler)
Auswertung einer Messreihe
Fehlerfortpflanzungsgesetz nach Gauß
Ausgleichs- oder Regressionskurven
Jetzt bei Amazon.de
bestellen.

Mathematische Formelsammlung
für Ingenieure und Naturwissenschaftler[Lothar Papula]
Diese Formelsammlung von Lothar Papula ist genauso gut Strukturiert und Übersichtlich wie die anderen Bücher von
ihm. Der Autor folgt damit seiner Linie von einer einfachen und verständlichen Art.
Dies ist die perfekte Formelsammlung für einen Studenten im Grundstudium an einer Fachhochschule oder Universität.
Wer mit den Büchern von Lothar Papula gelernt hat, findet sich in dieser Formelsammlung sehr schnell zurecht.
Durch die Beispiele zu jedem Thema findet man sich auch schnell wieder in den Stoff hinein, dies ist beim Üben aber
auch in Prüfungen sehr hilfreich.
Umschlagtext:
Diese Formelsammlung folgt im Aufbau und Stoffauswahl dem bewährten dreibändigen Lehrbuch Mathematik für
Ingenieure und Naturwissenschaftler Band und enthält alle wesentlichen für dasnaturwissenschaftlich-technische
Studium benötigten mathematischen Formeln.
-rascher Zugriff zur gewünschten Information durch ein ausführliches Inhalts- und
Sachwortverzeichnis.
-Alle wichtigen Formeln sind gerahmt und grau unterlegt.
-Zahlreiche Bilder verdeutlichen die Formeln.
Jetzt bei Amazon.de
bestellen
Taschenbuch der Mathematik
[Bronstein,Semendjajew und weitere]
Viele Mathematiker nennen das Taschenbuch der Mathematik einfach nur den "Bronstein".
Dieses Werk ist das Standartwerk für Mathematik und das schon seit Generationen. Dennoch ist ein sehr modernes Buch, in
jeder neuen Auflage wird aktualisiert. So ist z.B. ein Kapitel vorhanden, welches sich ausschliesslich mit
Coputeralgebrasystemen (Maple, Mathematika...) beschäftigt. Viele der heutigen Mathematik-
Professoren haben selbst mit diesem Buch gelernt und richten ihre Vorlesung danach.
In diesem Buch wird nicht viel erklärt, sondern es steht "nur" das wichtigste aus allen Bereichen der Mathematik.
Der Bronstein eignet sich deshalb nicht zum erlernen, aber als Nachschlagewerk und Formelsammlung ist er unschlagbar.
Mit über 1100 Seiten ist er zwar schon ein ganz schöner Wälzer, aber er sollte dennoch bei allen Studenten,
Ingenieuren und Naturwissenschaftlern im Bücherregal stehen.
Inhaltsübersicht:
1. Arithmetik
2. Funktionen und ihre Darstellung
3. Geometrie
4. Lineare Algebra
5. Algebra und Diskete Mathematik
6. Differentialrechnung
7. Unendliche Reihen
8. Integralrechnung
9. Differentialgleichungen
10.Variationsrechnung
11.Lineare Integralgleichung
12.Funktionalanalyse
13.Vektoranalysis und Feldtheorie
14. Funktionentheorie
15.Integraltransformationen
16.Warscheinlichkeitsrechnung und
mathematische Statistik
17.Dynamische Systeme und Chaos
18.Optimierung
19.Numerische Mathematik
20.Computeralgebrasysteme
21.Tabellen
22.Literatur
| |
|
Jetzt bei Amazon.de
bestellen.
|
|
Bücher
Mikrosystemtechnik
Bücher
Mikrosystemtechnik für Ingenieure [W.Menz,J.Mohr]
Mikromechanik [S. Büttgenbach]
Bionik Bücher
Das große Buch der BIONIK [Prof. Dr. Werner Nachtigall]
Bionik, Grundlagen und Beispiele für Ingenieure und Naturwissenschaftler [Prof. Dr. Werner Nachtigall]
mobile Roboter
Mobile Roboter [Joseph L.Jones,Anita M.Flynn]
Erfolgreich experimentieren mit Nitinol Mini Robotern [ Fred Wagenknecht]
Roboter unsere nächsten Verwandten [Gero von Randow]
Physik Bücher
Taschenbuch der Physik [Horst Kuchling]
Gerthsen Physik [H.Vogel]
sonstige Bücher
Der Teil und das Ganze [Werner Heisenberg]
Mathematik Bücher
Taschenbuch der Mathematik [Bronstein,Semendjajew und weitere]
Matematik für Ingenieure und Naturwissenschaftler [Lothar Papula]
Lerntipps Bücher
Speed Reading [Tony Buzan]
|
|